Mitglied werden

Externe Gremien

Anbei ein Überblick über die externen Gremien, in denen der SJV vertreten ist:

Frauenrat

Der Frauenrat Saarland e.V. ist der Dachverband von z. Zt. 41 saarländischen Frauenverbänden und Frauenorganisationen und damit Lobby von rund 100.000 Frauen im Saarland. Er arbeitet überparteilich, unabhängig und überkonfessionell für Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit in Politik und Gesellschaft.

Ihre Ansprechpartnerin im Frauenrat:

Dr. Ilka Desgranges
E-Mail: info@djv-saar.de

Landesmedienrat

Der Medi­en­rat der LMS setzt sich aus ehren­amt­li­chen Ver­tre­terinnen und Vertretern gesell­schaft­lich rele­van­ter Grup­pen zusam­men.

Die Mit­glie­der des Medi­en­ra­tes beschlie­ßen zum Bei­spiel über Zulassungs- und Zuweisungsentscheidungen, Ahndung von Programmverstößen und Verstößen gegen Jugendschutzrichtlinien, die Feststellung von Wirtschaftsplan und Jahresabschluss der LMS sowie Erlass von Rechtsgrundlagen für deren Arbeit.

Die Beschluss­punk­te wer­den in der Regel vor­ab in einem oder meh­re­ren der Aus­schüs­se des Medi­en­ra­tes vorberaten; diese sind Medi­en­kom­pe­tenz­aus­schuss, Wirtschafts- und Finanz­aus­schuss, Aus­schuss für Medi­en­ethik, Viel­falt und Inno­va­ti­on sowie Aus­schuss für Medi­en­schutz, Auf­sicht und Zulas­sung.

Ihre Ansprechpartnerin im Landesmedienrat:

Karin Butenschön
E-Mail: info@djv-saar.de

Presse-Versorgung

Die Presse-Versorgung ist der Vorsorgespezialist der Medienbranche. Seit 75 Jahren, bietet die Presse-Versorgung zu besonders günstigen Konditionen Produkte zur Alters-, Hinterbliebenen-, Berufsunfähigkeits- und Pflegevorsorge.

Ob als freie*r Kreative*r, Gründer*in, Journalist*in, Selbstständige*r oder als Angestellte*r von Medienkonzernen, PR- und Werbeagenturen sowie Buch-, Zeitungs-, Zeitschriften und Digitalverlagen – hier findet jede*r die passende Vorsorge in jeglicher Lebensphase.

Ihr Ansprechpartner für die Presse-Versorgung:

Michael Jungmann
E-Mail: info@djv-saar.de

Rundfunkrat

Die Mitglieder des Rundfunkrates sind Sachwalter der Interessen der Allgemeinheit im Sendegebiet des Saarländischen Rundfunks. Sie sollen der Vielfalt der Meinungen der Bevölkerung Rechnung tragen. Die Ratsmitglieder sind an keine Weisungen gebunden. Sie dürfen keine wirtschaftlichen oder sonstigen Interessen haben, die geeignet sind, die Erfüllung ihrer Aufgaben als Rundfunkratsmitglieder zu gefährden.

Der Rundfunkrat berät den Intendanten in der Programmgestaltung. Er überwacht die Einhaltung der für die Programme geltenden Grundsätze und Richtlinien. Er kann feststellen, dass einzelne Sendungen oder Angebote gegen diese Grundsätze verstoßen und den Intendanten auffordern, einen festgesellten Verstoß nicht fortzusetzen oder künftig zu unterlassen.

Ihre Ansprechpartnerin im Rundfunkrat:

Angela Schuberth-Ziehmer
E-Mail: info@djv-saar.de

Siebenpfeiffer-Stiftung

Namensgeber der Siebenpfeiffer-Stiftung ist Philipp Jakob Siebenpfeiffer, die seit 1988 besteht. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, historische Ereignisse und Persönlichkeiten zu erforschen, die im Vormärz die Grundlagen für unsere heutige demokratische Verfassung gelegt haben.

Initiator der Gründung war der Saarpfalz-Kreis mit Sitz in Homburg. Dieser fühlt sich dem Leben und Werk des Vorkämpfers für Freiheit und Demokratie aus besonderem Grund verpflichtet: Siebenpfeiffer war von 1818 bis 1830 erster "Landcommissär" des ehemaligen Landkreises Homburg und bekam in dieser Position sowohl Einblicke in wirtschaftliche und soziale Probleme als auch in politische Missstände. Diese Erfahrungen sollten zur Grundlage dafür werden, dass er zu einem Wegbereiter und Wortführer der oppositionellen Bewegung wurde.

Ihr Ansprechpartner in der Siebenpfeiffer-Stiftung:

Thomas Sponticcia
E-Mail: info@djv-saar.de